Hudsonbai — [ hʌdsn ; nach H. Hudson], englisch Hudson Bay [ hʌdsn beɪ], flaches Binnenmeer in Nordostkanada, Teil des Arktischen Mittelmeeres, 637 000 km2, bis 1 500 km lang, bis 830 km breit, mittlere Tiefe 128 m, größte Tiefe 259 m. Die Hudsonbai steht… … Universal-Lexikon
Hudsonbai — (spr. höddß n ), großes Binnenmeer an der Nordostseite von Nordamerika (s. Karte bei Art. »Kanada«), das unter 51–64° nördl. Br. und 79–95° westl. L. in den Kontinent eingreift und Labrador von Keewatin trennt, durch den Foxkanal mit dem… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hudsonbai — Hudson Bay Die Hudson Bay (franz.: Baie d Hudson; Inuktitut: Kangiqsualuk Ilua, deutsch auch: Hudsonbai oder Hudson Bucht) ist ein über 1,23 Millionen km² großes Binnenmeer im nordöstlichen Teil Kanadas. An der über die Hudson Straße mit dem… … Deutsch Wikipedia
Nordamerika — (hierzu 2 Karten: »Nordamerika, Fluß und Gebirgssysteme« und »Nordamerika, politische Übersicht«), einer von den sechs Erdteilen, hängt im S. durch die bis auf 50 km verschmälerte Landenge von Panama mit Südamerika zusammen und berührt sich im NW … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kanada — (Dominion of Canada; hierzu Karte »Britisch Nordamerika«), brit. Kolonie in Nordamerika, zwischen 41°42 –83° nördl. Br. und 57–141° westl. L., umfaßt den ganzen nördlich von den Vereinigten Staaten liegenden Teil dieses Erd teils, mit Ausnahme… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nordpolarexpeditionen — Nordpolarexpeditionen, Fahrten zur Erreichung des Nordpols und der um ihn gelagerten Länder und Meere. Die früheste Nordfahrt unternahm um 325 v. Chr. Pytheas von Marseille, der die Insel Thule, wahrscheinlich die Shetlands oder Norwegen,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Inuit-Kultur — Qulliq – zur Feier der Errichtung des Territoriums Nunavut am 1. April 1999 entzündet Als Inuit („Menschen“) bezeichnen sich diejenigen eskimoischen Volksgruppen, die im arktischen Zentral und Nordostkanada sowie in Grönland leben. Aussagen zur… … Deutsch Wikipedia
Hudsonbaikompanie — (Company of Adventurers of England trading into Hudson s Bay), eine vom Prinzen Rupert u. a. in England gegründete Gesellschaft, der ein Freibrief König Karls II. vom 2. Mai 1670 das Recht zugestand, in allen die Hudsonbai umgebenden Ländern… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Keewatin — (spr. kī , indian. »Nordwind«), Distrikt von Kanada (s. d. [S. 530] mit Karte), 1876 organisiert, umfaßt den größten Teil der Landschaft im W. der Hudsonbai, die man früher als Hudsonien bezeichnete, zwischen 50. und 70.° nördl. Br. und 83. und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kanada — Kạ|na|da ; s: Staat in Nordamerika. * * * Kạnada, Kurzinformation: Fläche: 9 984 670 km2 Einwohner: (2000) 30,68 Mio. Hauptstadt: Ottawa Amtssprachen: Englisch, Französisch … Universal-Lexikon